
Selbstanpassendes Geschwindigkeitsregelsystem
Die selbstanpassende Geschwindigkeitsregelung, auch Initiativgeschwindigkeit genannt, besteht in erster Linie darin, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs an den Verkehrszustand anzupassen, wobei ein Radarsensor den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ermittelt. Sollte es zu nahe kommen oder ein neues Ziel entdecken, wird es von sich aus langsamer, um stets einen sicheren Abstand zu halten;Befindet sich kein Auto vor dem Fahrzeug, wird auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt und das Radarsystem erkennt das n?chste Ziel automatisch. Der Vorteil der selbstanpassenden Geschwindigkeitsregelung besteht darin, dass ein h?ufiges Aufheben und Zurücksetzen des Tempomats vermieden wird.